Einsätze 2025

Hier berichten wir über unsere Einsätze: 

Einsatz Nr. 39, 10.10.2025, 10:47: Brandmeldeanlage

Heute vormittag alarmierte uns eine automatische Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet. Bei unserer Ankunft war der Betrieb vorbildlich geräumt. Die Mitarbeiter konnten nach einer kurzen Erkundung wieder zurück an die Arbeit, da kein Eingreifen durch uns notwendig wurde. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (DLK, HLF), Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF, MTF), sowie ein Rettungswagen. 

 

Einsatz Nr. 38, 05.10.2025, 01:14: Brandmeldeanlage

Heute nacht wurden wir ins Gewerbegebiet alarmiert. Eine automatische Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Nach der Erkundung des Bereichs konnte Entwarnung gegeben werden. Es wurde kein Auslösegrund festgestellt. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (DLK), Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF), sowie ein Rettungswagen. 

 

Einsatz Nr. 37, 30.09.2025, 09:13: Brandmeldeanlage

Heute morgen wurden wir von einer automatischen Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet alarmiert. Es handelte sich um einen Fehlalarm ausgelöst durch Wartungsarbeiten. So konnten wir zügig wieder die Einsatzstelle verlassen. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (DLK)und Kempten (MLF), sowie ein Rettungswagen. Alle weiteren Fahrzeuge konnten die Alarmfahrt abbrechen. 

 

Einsatz Nr. 36, 26.09.2025, 16:05: Brandmeldeanlage

Heute mittag wurden wir ins Gewerbegebiet alarmiert. Eine automatische Brandmeldeanlage ist bei der Leiststelle eingelaufen. Diese wiederum alarmiert die örtlich zuständige Feuerwehr. Auch nach der Erkundung war kein Grund der Auslösung im Bereich der Sprinkleranlage festzustellen. Für uns war der Einsatz damit beendet. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (DLK, ELW), Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF, MTF), sowie ein Streifenwagen der Polizei und ein Rettungswagen.

 

Einsatz Nr. 35, 16.09.2025, 10:06: Wohnwagenbrand

Heute morgen wurden wir zu einem Wohnwagenbrand auf den Campingplatz alarmiert. Bereits vom Ort aus war eine deutliche Rauchwolke sichtbar. Durch den schnellen Einsatz mehrerer Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung und dem Schutz der Nachbarn konnte der Brand überwiegend auf die eigentlich betroffene Parzelle begrenzt werden. Zur Wasserversorgung nutzten wir zunächst die Wassertanks der Löschfahrzeuge und des Tanklöschfahrzeugs. Im weiteren Verlauf förderten wir mit dem MLF Gaulsheim das Wasser aus dem Rhein. Der Wohnwagen samt Anbau brannten vollständig aus. Einige Gäste unternahmen erste Löschversuche und wurden vorsorglich vom Rettungsdienst gesichtet. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (HLF, TLF, ELW, MZF), Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF, MTF, GW Dekon P), sowie ein Streifenwagen der Polizei, ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug.

 

Einsatz Nr. 34, 04.09.2025, 19:49: Rauch aus Gebäude

Kurz vor 20 Uhr wurden wir in die Mainzer Strasse zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude alarmiert. Anwohner haben einen lauten Knall gehört und eine Fensterscheibe ist geplatzt. Vor Ort wurde u.a. mit einem Trupp unter Atemschutz die verrauchte Wohnung kontrolliert. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Belüftungsmaßnahmen wurden eingeleitet. Ein Feuer bzw. eine Ursache für den Knall etc. konnten aber nicht festgestellt werden. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (DLK, HLF, ELW), Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF, MTF), sowie ein Streifenwagen der Polizei und ein Rettungswagen.

 

Einsatz Nr. 33, 15.08.2025, 06:01: Wohnungsbrand

Heute morgen wurden wir von unseren Funkmeldern geweckt. In der Mainzer Strasse hat in einem Gebäude eine Elektroverteilung gebrannt. Vor unserer Ankunft wurde der Brand schon mit einem Feuerlöscher weitestgehend abgelöscht. Dadurch wurde ein größerer Schaden verhindert. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte den Brandraum mit der Wärmebildkamera. Anschliessend wurden die Räume von uns noch belüftet, um den Brandrauch zu entfernen. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (DLK, ELW, WLF mit AB-Rüst), Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF, MTF), sowie ein Streifenwagen der Polizei und ein Rettungswagen.

 

Einsatz Nr. 32, 06.08.2025, 18:44: Brandmeldeanlage

Heute abend wurden erneut durch eine automatische Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet alarmiert. Nach einer kurzen Erkundung konnten wir die Rückfahrt antreten, es handelte sich um eine Fehlauslösung. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (DLK, ELW), Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF, MTF), sowie ein Rettungswagen des Rettungsdienstes Corneli.

 

Einsatz Nr. 31, 05.08.2025, 12:17: Brandmeldeanlage

Gegen Mittag wurden wir von einer automatischen Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet alarmiert. Vor Ort wurden wir bereits von Werksangehörigen eingewiesen, das in einem Raum im OG Kältemittel austritt. Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Leck provisorisch schliessen und anschliessende Messungen ergaben keine Auffälligkeiten. Eine Fachfirma kümmert sich jetzt um die Schadenbehebung. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (DLK, HLF, GW-AS, KdoW mit stv. WL), Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF, MTF), sowie die Polizei mit einem Streifenwagen und ein Rettungswagen des Rettungsdienstes Corneli.

 

Einsatz Nr. 30, 28.07.2025, 22:31: Brandmeldeanlage

Am späten Abend wurden wir zu einem Gewerbebetrieb alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. In einen Rauchmelder ist durch ein Wasserleck im Stockwerk darüber Wasser gelaufen. Wir konnten das Auslaufen des Wassers durch Unterstellen eine Wanne stoppen. Der Betrieb kümmert sich um die endgültige Behebung. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (DLK, HLF), Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF, MTF), sowie die Polizei mit einem Streifenwagen und ein Rettungswagen des Rettungsdienstes.

 

Einsatz Nr. 29, 26.07.2025, 00:12: Brandnachschau

Kurz nach Mitternacht wurden wir von einem Sicherheitsdienst ins Gewerbegebiet alarmiert, da das Gebäude bzw. der Rauchabzug Alarm auslöste. Nach einer ausgiebigen Erkundung konnte kein Einsatz für uns festgestellt werden. 

 

Im Einsatz war die Einheit Kempten (MLF, MTF). 

 

Einsatz Nr. 28, 24.07.2025, 15:27: Personensuche

Noch während des laufenden Einsatzes (Verkehrsunfall) erfolgte die Alarmierung zu einer Personensuche in der Gemarkung Bingen. Der MTF fuhr direkt von der ersten Einsatzstelle die Polizeistation zur Lagebesprechung an. Nach kurzer Zeit konnte die vermisste Person in hilfloser Lage abseits eines Feldwegs durch Einsatzkräfte der Polizei aufgefunden werden.
Der Mann war leicht verletzt und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Die Besatzung des HLF half bei der Rettung aus dem unwegsamen Gelände. Ein weiterer Einsatz war für uns nicht notwendig. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (HLF), Büdesheim (MTF mit Drohne) und Kempten (MTF). Das MLF machte sich nach dem Verkehrsunfall gerade wieder einsatzbereit, als die erfreuliche Nachricht des Auffindens der Person kam. 

 

Einsatz Nr. 27, 24.07.2025, 15:13: Verkehrsunfall

Am Donnerstagnachmittag kam es auf der Mainzer Straße in Bingen-Kempten zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem PKW. Eine Person war im Fahrzeug eingeschlossen.
In gemischten Teams arbeiteten die Einsatzkräfte der Einheiten Bingen-Stadt und Kempten eng zusammen. Während die technische Rettung am PKW in enger Abstimmung mit dem Rettungsdienst vorbereitet und durchgeführt wurde, sicherten parallel weitere Kräfte den Brandschutz und schalteten die beschädigte Batterie des Linienbusses frei, aus der Dampf austrat.

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (HLF, WLF mit AB Rüst) und Kempten (MLF, MTF), sowie mehrere Streifenwagen der Polizei und mehrere Rettungswagen und der Notarzt.

 

Einsatz Nr. 26, 19.07.2025, 14:59: Wachbesetzung

Am Nachmittag wurden wir zur Wachbesetzung nach Bingen alarmiert. Wir standen für Paralleleinsätze für die VG Rhein-Nahe mit unserem MLF in der Wache Bingen bereit, da in Bacharach-Steeg bei einem großen Gebäudebrand alle Einheiten der VG gebunden waren. Zusätzlich ist unser MTF vorzeitig von der Gefahrstoffzugübung aus Bodenheim zurückgekehrt, um mehr Personal verfügbar zu haben. Nach ca. 3 Stunden konnten wir die Wachbesetzung auflösen. 

 

Im Einsatz war die Einheit Kempten (MLF, MTF). Die Einheit Bingen-Stadt (DLK, TLF, GW-AS und MZF) war ebenfalls beim Einsatz in Bacharach eingebunden. 

 

Einsatz Nr. 25, 13.07.2025, 23:44 : Person unter Zug

Kurz vor Mitternacht wurde wir nach Gaulsheim an die Bahnstrecke alarmiert. Vor Ort war für uns nach einer ersten Erkundung kein weiterer Einsatz notwendig und wir konnten die Wache wieder anfahren. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (ELW, HLF, WLF mit AB Rüst, Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF, MTF).

 

Einsatz Nr. 24, 02.07.2025, 20:49 : Baum auf Strasse

Heute mittag kam wie gemeldet Sturm auf und ein Einsatz lies nicht lange auf sich warten. Auf der Hauptstrasse liegt ein grosser Ast der abgebrochen ist. Autofahrer machten uns an der Feuerwache ebenfalls darauf aufmerksam. Als wir die Strasse kontrollierten war kein Ast mehr zu sehen. Er wurde schon zur Seite geräumt. Somit mussten wir nicht mehr eingreifen. 

 

Im Einsatz war die Einheit Kempten (MLF, MTF).

 

Einsatz Nr. 23, 02.07.2025, 16:33 : Brandmeldeanlage

Heute mittag wurden wir ins Gewerbegebiet von einer automatischen Brandmeldeanlage alarmiert. Der Bereich wurde kontrolliert und es konnte kein Grund für die Auslösung gefunden werden. So konnten wir zügig die Einsatzstelle wieder verlassen. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (ELW, DLK, HLF), Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF, MTF).

 

Einsatz Nr. 22, 02.07.2025, 00:15 : Gebäudebrand

Kurz nach Mitternacht wurde der Ausrückbereich Nord zu einem großen Gebäudebrand in die Innenstadt alarmiert. Die große Lage bestätigte sich zum Glück nicht und die Einheit Innenstadt konnte den Einsatz alleine abarbeiten, so dass wir die Alarmfahrt abbrechen konnten. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (ELW, DLK, HLF), Bingerbrück (LF), Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF, MTF).

 

Einsatz Nr. 21, 01.07.2025, 15:20 : Brandmeldeanlage

Heute mittag wurden wir durch eine automatische Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet alarmiert. Vermutlich durch den Ausfall eines Lüfters und den extrem sommerlichen Temperaturen hat ein Melder in einem kleinen Technikraum ausgelöst. Für uns war ein Einsatz hier nicht notwendig. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (ELW, DLK, HLF), Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF).

 

Einsatz Nr. 20, 24.06.2025, 16:55 : Verkehrsunfall

Heute abend wurden wir auf die Mainzer Strasse Höhe Tankstelle zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad alarmiert. Die Polizei und der Rettungsdienst kümmerten sich um die Versorgung der Verletzten, so dass wir uns um die Sicherung der Fahrzeuge kümmern konnten. Wir wünschen den Verletzten eine gute Genesung. 

 

Im Einsatz war die Einheit Kempten (MLF, MTF), sowie die Polizei mit zwei Streifenwagen und der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen.  

 

Einsatz Nr. 19, 14.06.2025, 20:13 : Fahrzeugbrand

Im Rahmen unserer Einsatzbereitschaft wurden wir durch den vor Ort befindlichen stv. Wehrleiter während der Siegerehrung des Feuerwehrmarsches auf die Autobahn zu einem PKW Brand alarmiert. Als ersteintreffendes Fahrzeug übernahmen wir die Brandbekämpfung mit einem Trupp unter Atemschutz und wurden durch die Kameraden aus Büdesheim, Bingen-Stadt und Gensingen unterstützt. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Büdesheim (HLF). Bingen-Stadt (HLF) und Kempten (MLF), sowie die Feuerwehr Gensingen und die Autobahnpolizei. 

 

Einsatz Nr. 17+18, 12.06.2025, Türöffnung und Rauchentwicklung

Am letzten Tag unseres Aufbaus mussten wir auch zu 2 Einsätzen ausrücken. Als um kurz vor 17 Uhr die Melder ertönten, waren bereits die ersten Kameraden für den Aufbau in der Wache. So konnten wir zügig zur Unterstützung der Polizei zu einer Türöffnung ausrücken. Leider kam bei der vermissten Person jede Hilfe zu spät. 3 Stunden später während noch viele Kameraden mit dem Aufbau des Festes beschäftigt waren, ertönten die Melder erneut. Diesmal wurden wir an die Autobahn in die Gartenanlage zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Hierbei handelte es sich lediglich um ein Grillfeuer, so dass wir zügig den Einsatz beenden und den Aufbau fortsetzen konnten. 

 

Im Einsatz war die Einheit Kempten (MLF). 

 

Einsatz Nr. 16, 07.06.2025, 07:47 : B2 Rauchwarnmelder

Heute morgen wurden zu einem Einsatz nach Bingerbrück nachalarmiert. Die zuerst eingetroffenen Einheiten konnten aber Entwarnung geben, so dass wir die Alarmfahrt abbrechen konnten. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt und Bingerbrück und wir (MLF) auf der Anfahrt. 

 

Einsatz Nr. 15, 02.06.2025, 18:32 : G3 Gefahrgutaustritt

Heute abend wurden wir als Teil des Gefahrstoffzuges des Landkreises nach Budenheim zu einem Chlorgasaustritt alarmiert. Wir konnten nach ca. 1 Stunde den Bereitstellungsraum wieder verlassen und zurück zur Wache fahren.

 

Im Einsatz waren die örtlich zuständigen Feuerwehren sowie der Gefahrstoffzug des Landkreises und als Teil davon wir mit dem GW-Dekon P und dem MTF. 

 

Einsatz Nr. 14, 15.05.2025, 10:07 : G3 Strahlenschutz 

Heute morgen wurden wir als örtlich zuständige Einheit und mit dem Dekon P als Mitglied im Gefahrgutzug des Landkreises in unseren Ortskern zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. Durchgeführte Messungen vor Ort ergaben glücklichweise, das keine Gefahr besteht.  

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (GW-AS, ELW, HLF), Büdesheim (GWG, MTF) und Kempten (MLF, GW Dekon), sowie der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises, die Einheiten Sprendlingen und Gensingen als Teil des Gefahrgutzuges, die Polizei mit einem Streifenwagen, der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen, das Ordnungsamt und die Gewerbeaufsicht. 

 

Einsatz Nr. 13, 11.05.2025, 15:31 : H1 Baum auf Strasse 

Am heutigen Sonntag wurden wir am nachmittag zu einem Baum auf der Strasse alarmiert. Auf dem Weg hinter der Unterführung ins Gewerbegebiet ist ein sehr großer Ast abgeknickt und auf dem Weg gelandet. Diesen haben wir mit der Kettensäge klein geschnitten und auf die Seite gelegt. Da aber weitere Teile des Baums instabil sind, haben wir den Weg gesperrt. Das Gartenamt kümmert sich um weitere Maßnahmen. 

 

Im Einsatz war die Einheit Kempten (MLF, MTF).

 

Einsatz Nr. 11+12, 21.04.2025, 12:50 + 18:40 Uhr: W3 Wasserrettung 

Am Ostermontag wurden wir zu zwei festgefahrenen Booten an den Rhein alarmiert. Unser Einsatz war bei beiden Einsätzen von Land nicht erforderlich, so dass wir zügig die Waxche wieder anfahren konnten. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (HLF, MTF, ELW, RTB, HLB), Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF).

 

Einsatz Nr. 10, 19.04.2025, 14:20 Uhr: B2 Rauchentwicklung aus Gebäude 

Am Nachmittag wurden wir ins Gewerbegebiet gerufen. Bereits auf der Anfahrt der Kameraden zum Feuerwehrhaus war über dem Ockenheimer Graben eine schwarze Rauchwolke zu sehen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle wurde sofort eine Wasserversorgung aufgebaut und insgesamt mit 3 Trupps unter Atemschutz der Brand gelöscht. Hierzu kam auch das TLF 24/50 der Innenstadt mit seinem Wasserwerfer zum Einsatz.   

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (HLF, TLF, DLK, MZF, WLF, ELW, KdoW), Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF, MTF, GW-Dekon P), sowie ein Rettungswagen des Rettungsdienstes und ein Streifenwagen der Polizei.

 

Einsatz Nr. 9, 13.04.2025, 12:04 Uhr: G2 Gefahrstoffaustritt 

Um die Mittagszeit wurden wir mit dem GW Dekon P durch die Alarmierung der Teileinheit Nord des Gefahrstoffzuges des Landkreises nach Budenheim zu einem Gefahrstoffaustritt alarmiert. Wir konnten die Alarmfahrt abbrechen, da unser Einsatz nach der Erkundung der ersten Kräfte vor Ort nicht notwendig war.  

 

Wir sind mit dem GW Dekon P ausgerückt und der MTF stand in der Wache in Bereitschaft. 

Einsatz Nr. 8, 09.04.2025, 14:44 Uhr: B1 Müllbehälterbrand

Am Nachmittag wurden wir in die Mainzer Strasse zu einem brennenden Mülleimer gerufen. Vor Ort wurde dieser mit etwas Wasser abgelöscht, so dass der Einsatz zügig abgearbeitet werden konnte.  

 

Im Einsatz war die Einheit Kempten (MLF). 

Einsatz Nr. 7, 18.03.2025, 18:42 Uhr: B2 Wohnungsbrand mit Menschenrettung

Kurz vor Beginn unseres Übungsabends wurden wir in die Innenstadt zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung alarmiert. Die ersteintreffenden Kameraden konnten Entwarnung geben, so dass wir die Alarmfahrt abbrechen konnten. Es handelte sich um angebranntes Essen und Personen waren keine gefährdet. 

 

Im Einsatz bzw. alarmiert waren die Einheiten Bingen-Stadt (HLF, DLK, TLF, ELW), Bingerbrück (LF) und Kempten (MLF, MTF). 

Einsatz Nr. 6, 09.03.2025, 11:36 Uhr: H1 dringende Türöffnung

Gegen mittag wurden wir zu einer dringenden Türöffnung in den Ort alarmiert. Die betroffene Person ist gestürzt und konnte sich alleine nicht helfen. Wir öffneten die Tür und betreuten und versorgten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (HLF) und Kempten (MLF, MTF), sowie ein Rettungswagen des Rettungsdienstes.

Einsatz Nr. 5, 03.02.2025, 00:39 Uhr: B2 Brandmeldeanlage

Nach Mitternacht wurden wir von einer automatisierten Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet alarmiert. Nach kurzer Erkundung ohne Feststellung haben wir die Anlage zurückgestellt. So konnten wir zügig die Rückfahrt antreten und jeder wieder zur Nachruhe zurückkehren. 

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (DLK, ELW), Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF, MTF), sowie die Polizei mit einem Streifenwagen und ein Rettungswagen des Rettungsdienstes.

Einsatz Nr. 4, 01.02.2025, 15:37 Uhr: H1 Türöffnung dringend

Die Kinder- und Jugendsitzung des KCC hatte gerade nebenan in der Halle begonnen, wurden wir zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. Da viele Kameraden nebenan in der Dreikönigshalle waren, konnten wir sehr zügig ausrücken und die Tür schnell öffnen. So konnten die Kameraden wieder nach gut 30 min. zur Faastnachtssitzung.

 

Im Einsatz war die Einheit Kempten (MLF).

Einsatz Nr. 3, 18.01.2025, 09:52 Uhr: H1 Türöffnung dringend

Heute Morgen wurden wir von der Polizei zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. Da es sich um einen medizinischen Notfall handelte, wurde der Rettungsdienst noch dazugehört. Die Tür konnte schnell geöffnet und der Patient versorgt werden. Wir haben den Rettungsdienst beim Transport zum Rettungswagen noch unterstützt, dann war der Einsatz für uns beendet. Wir wünschen dem Verletzten alles Gute.  

 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (HLF) und Kempten (MLF, MTF), sowie die Polizei und der Rettungsdienst. 

Einsatz Nr. 2, 09.01.2025, 14:31 Uhr: H1 Baum umgestürzt

Heute mittag wurden wir alarmiert, da an einem Fahrradweg ein großer Baum umgestürzt ist. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und halfen beim Entfernen des Baums von der Strasse. 

 

Im Einsatz war die Einheit Kempten (MLF, MTF), sowie die Polizei, der Bauhof und das Gartenamt. 

Einsatz Nr. 1, 03.01.2025, 22:02 Uhr: B2 Fahrzeugbrand

Zu unserem ersten Einsatz im Jahr 2025 wurden am späten Abend alarmiert. Auf dem Mitfahrerparkplatz an der Autobahnauffahrt hat ein PKW gebrannt. Ein Trupp unter Atemschutz unseres MLF hat den Brand schnell löschen können, so dass alle weiteren Kräfte nicht mehr tätig werden mussten. 
 

Im Einsatz waren die Einheiten Bingen-Stadt (TLF, ELW), Gaulsheim (MLF) und Kempten (MLF, MTF). 

Druckversion | Sitemap
© Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bingen-Kempten 1892 e.V. Impressum