Aktuelles

Hallensanierung ab 13.01.2025

Wundert Euch nicht, das unser Mannschaftswagen vor der Halle steht. Morgen wird der Boden in unserer "alten"Fahrzeughalle ausgetauscht. Deshalb steht unser Löschfahrzeug neben im Anbau, damit wir mit diesem weiterhin ohne Verzögerung ausrücken können. Der GW-Dekon P ist für ca. 1 Woche im Gaswerk unterbracht. Hier stand er auch vor 10 Jahren schon, als wir unsere Wache noch in der Ortsstrasse hatten und er dafür zu groß war. Der Mannschaftswagen parkt einfach vor den Toren in dieser Zeit. Wir melden uns sicher wieder mit dem Ergebnis der Sanierung.  

Aktivenausflug am 03.10.2024

Heute sind wir mit den Aktiven zu einem Tagesausflug gestartet. Rudi Wernersbach hat wieder ein sehr schönes Programm zusammengestellt. Vielen Dank für die Orga. Morgens haben wir zusammen in der Wache gefrühstückt, bevor es mit dem Reisebus ins nördliche Rheinland-Pfalz nach Mendig ging. Hier haben wir den tiefsten Bierkeller der Welt besichtigt und im Vulkan Brauhaus zu Mittag gegessen. Im Anschluss ging die kurze Fahrt nach Andernach zum grössten Kaltwassergeysir. Mit einem Besuch im Museum und einer Rheinschifffahrt zum Geysir war auch der Nachmittag schon vorbei und anschliessend liesen wir den Tag in den Maximilians Brauwiesen in Lahnstein ausklingen. Vielen bereits durch einen Besuch während eines Lehrgangs auf der LFKA bereits bekannt. Es war ein rundum gelungener Tag. Gegen 21 Uhr konnten wir wieder Wache ein melden. 

Familientag am 30.06.2024

Nach der Abarbeitung der 2 Einsätze heute morgen konnten wir mit unseren Familientag den Tag entspannt an unserer Wache verbringen. Das Wetter war auch besser als erwartet. 

90 Jahre Feuerwehr Ahrensdorf am 22.06.2024

Unsere Freunde der Feuerwehr Ahrensdorf (bei Berlin) feierten ihr 90 jähriges Bestehen. Natürlich sind wir mit einer kleinen Abordnung mit dem MTF der Einladung zur Feier gefolgt. Vielen Dank an die Kameradinnen und Kameraden der Ahrensdorfer Wehr für die tolle Gastfreundschaft. Es war ein gelungenes Fest. 

Feuerwehrfest und 26. Feuerwehrmarsch vom 24.-26.05.2024

Auch in diesem Jahr möchten wir uns, trotz dem ein oder anderen Regenschauer, bei allen Besuchern an unserem Feuerwehrfest bedanken. Ebenfalls bedanken wir uns bei den Teilnehmern des 26. Feuerwehrmarsches, die teilweise Anreisen von über 700 km auf sich genommen hatten. Es war wieder ein gelungenes Wochenende. Zum ersten Mal konnte die Feuerwehr Siethen bei Berlin den ersten Platz am Marsch holen und den beliebten Wanderpokal mitnehmen. Der zweite Platz ging an die Feuerwehr Trelde bei Hamburg und Platz 3 ging nebenan an die Kameraden der Feuerwehr Bingen-Stadt. Bis zum nächsten Jahr am Festwochenende vom 13.-15. Juni 2025. 

Mitgliederversammlung Förderverein am 10.03.2024

Am Sonntag fand wieder die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins unserer Wehr statt. Der 1. Vorsitzende Kai Krick (Bild links) blickte auf das Jahr 2023 zurück und begrüßte zum ersten Mal in unserer Runde den neuen Feuerwehrsachbearbeiter der Stadt Bingen Oliver Sinß. Unser Wehrleiter Marco Umlauf (Bild rechts) berichtete kurz über den Stand der Gesamtwehr. Neben dem Bericht des Schriftführers und Kassenwartes konnten auch wieder einige Mitglieder für langjährige Treue zu unserem Verein geehrt werden, einer sogar für 65 Jahre. 

Geeehrte auf dem Bild: 25 Jahre:Erich Michel; 40 Jahre: August Bernd, Michael Kloos, Hans Schilz, Siegfried Schlüter und Thomas Schöller; 50 Jahre: Anton Conrad, Hans Stenzhorn und Wolfgang Syre (auf Bild Sohn Michael); 65 Jahre: Karl Bauer

Zum 31.12.2023 hatte der Förderverein zum ersten Mal über 500 Mitglieder (504). Vielen Dank an alle Unterstützer. Wer es noch werden möchte findet den Mitgliedsantrag auf www.feuerwehr-kempten.de. Für 13 € im Jahr unterstützen Sie bereits unsere Arbeit. 

Fastnachtsumzug am 11.02.2024

Traditionell haben wir wieder mit einem Wagen und einer Fußgruppe an unserem Fastnachtszug des KCC durch den Ort teilgenommen. Wie auf dem Bild zu erkennen, hatten wir dieses Jahr das Motto Piraten. 

Das Wetter hat gehalten, die Strassen waren gesäumt von vielen Narren und die Stimmung war prima. 

Kameradschaftsabend am 18.11.2023

Am Samstag fand nach längerer Corona Pause wieder der Kameradschaftsabend der Feuerwehr Bingen in der Dreikönigshalle statt. Durch den Oberbürgermeister und Wehrleiter wurden einige Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. 

 

Aus unseren Reihen wurde Dietmar Krick zum Hauptlöschmeister befördert.

 

Herzlichen Glückwunsch an Dietmar und allen anderen Geehrten und Beförderten. 

Ausbildung RTW am 14.11.2023

Aufgrund der steigenden Zahl an Einsätzen zur Unterstützung des Rettungsdienstes haben wir uns einen Rettungswagen mal näher angeschaut. Bei den Einsätzen müssen wir den Rettungsdienst unterstützen, z.B. beim Aufbau der Schaufeltrage. Damit wir hier besser vorbereitet sind kam Dirk Corneli mit einem Rettungswagen vorbei. Vielen Dank Dirk für die sehr informative Ausbildung. 

Aufbau Dekon Stufe 3 am 24.06.2023

Heute haben wir gemeinsam mit den Kameraden aus Gaulsheim mal wieder das komplette Material aus dem GW Dekon P aufgebaut, damit auch im Einsatz die Handgriffe sitzen. Der Gefahrstoffzugführer Frank Polzer und die Werkfeuerwehr Boehringer haben sich unseren Aufbau angesehen und waren waren überrascht über die vielen Möglichkeiten. Bevor es wieder zum Abbauen ging gab es eine kleine Stärkung vom Grill. 

Feuerwehrfest vom 02.-04.06.2023

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern. Es war wieder mal ein gelungenes Fest und auch ein erfolgreicher 25. Feuerwehrmarsch, den die Feuerwehr Bingen-Stadt für sich entscheiden konnte. Auf Rang 2 folgte die Feuerwehr Celle-Scheuen vor den Kameraden der Feuerwehr Winkel. Insgesamt haben 23 Gruppen teilgenommen. In diesem Jahr wurden wir an diesem Wochenende nicht nur durch das Fest gefordert, sondern es mussten auch Einsätze abgearbeitet werden. 

Übergabe Rollcontainer Unwetter am 02.05.2023

Heute wurde der Rollcontainer Unwetter in Dienst gestellt. Dadurch wird unsere Schlagkraft bei Unwetter- oder Starkregenereignissen nochmal erhöht, da wir die verladenen Geräte autark parallel zum Löschfahrzeug in Einsatz bringen können. 

Der eigentliche Rollcontainer ist eine große fahrbare Transportbox, die alle Geräte sichere Lagerung bietet. Die Geräte können aber auch einzeln entnommen und z.B. mit dem Mannschaftswagen zu einer Einsatzstelle gebracht werden. Einzelne Geräte waren so schon im Einsatz und konnten sich bereits bewähren. 

Der eigentliche Rollcontainer konnte mit großzügiger Unterstützung der Firma MKS angeschafft werden. Hier finden auch die bis jetzt im Einsatzlager befindlichen Tauchpumpen 8/1 und 4/1 Platz. Ein großer Wassersauger konnte durch die Firma Oerlikon Balzers und eine Schmutzwasserpumpe durch die Firma Globus Logistik beschafft werden und ergänzen neben einigem Zubehör die Beladung des Rollcontainers. 

Wir möchten uns nochmal ganz herzlich bei den drei Betrieben für die großartige Unterstützung bedanken und hoffen das wir sie nicht allzuoft einsetzen müssen. 

 

Führungskräftefortbildung am 23.03.2023

Nach einer längeren Corona-Pause trafen sich unsere ausgebildeten Führungskräfte wieder zur Fortbildung. Neben den klassischen Planspiel-Übungen an der Modellplatte wurde auch über die rechtlichen Grundlagen bei dringenden Türöffnungen referiert und sich über Erfahrungen und Vorgehen der allgemeinen Einsatzdokumentation ausgetauscht. 

Mitgliederversammlung des Fördervereins am 12.03.2023

Turnusgemäß stand wieder die Mitgliederversammlung unseres Fördervereins an, zu der wir auch unseren Wehrleiter Marco Umlauf und stv. Wehrleiter Peter Jost begrüßen konnten. In diesem Jahr standen auch wieder Vorstandswahlen an. Der komplette Vorstand wurde wiedergewählt und damit im Amt bestätigt. Er setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Kai Krick, 2. Vorsitzender Matthias Krick, Schriftführer Marcel Wagner, Kassenwart Dietmar Krick, Beisitzer Franz-Josef Schmitt, Peter Velten, Thomas Schöller und Peter Krick. Des weiteren wurden auch die langjährigen Kassenprüfer Gabi Peter und Thorsten Maul wiedergewählt. Zudem konnten wieder Ehrungen für langjährig treue Mitgliedschaft ausgesprochen werden. Auf dem Bild sind der 3. v.l. für 25 Jahre Mitgliedschaft Winfried Peter und rechts daneben Jakob Vetter, der sogar für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde. Vielen Dank für Eure langjährige Treue. Des weiteren sind von links Dietmar Krick, Kai Krick und ganz rechts Marco Umlauf auf dem Bild zu sehen. 

Ernennung der Wehrführung am 09.03.2023

Die Amtszeit von 10 Jahren unserer Wehrführung ist abgelaufen. Ende Februar hat die aktive Mannschaft gewählt. Die bisherige Wehrführung bestehend aus Kai Krick als Wehrführer und Matthias Krick als sein Stellvertreter wurden als einzige Kandidaten einstimmig wiedergewählt und demnach im Amt bestätigt. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin gutes Gelingen der Kempter Wehrführung. 

Druckversion | Sitemap
© Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bingen-Kempten 1892 e.V. Impressum