Jeder kann einmal in die Situation kommen, einen Notruf absetzen zu müssen. Für diesen Fall haben wir Ihnen hier wichtige Hinweise zusammengestellt.
Sollten Sie die Feuerwehr oder den Rettungsdienst anfordern, wird Ihnen europaweit unter der Rufnummer 112 geholfen. Diese Rufnummer erreichen Sie kostenlos von jedem öffentlichen Fernsprecher und Mobiltelefon.
Haben Sie keine Angst vor dem Notruf! Auf der Gegenseite sitzen erfahrene Disponenten, die Ihnen schnellstmöglich helfen werden.
Bitte beachten Sie beim Notruf die sogenannte „5W-Regel“:
Wer meldet sich?
eigener Name & Aufenthaltsort, Telefonnummer
Was ist passiert?
Feuer, Verkehrsunfall, Person in Notlage, Haushaltsunfall
Wo ist es passiert?
Ort, Straße und Hausnummer, Stockwerk, bei Autobahnen Fahrtrichtung & Kilometer. Je genauer Ihre Angaben sind, desto schneller kann Hilfe bei Ihnen sein.
Wie viele Verletzte?
Wer und wie viele sind verletzt oder brauchen Hilfe? Wenn möglich: welche Verletzungen liegen vor?
Warten Sie!
Warten Sie, bis die Leitstelle das Gespräch mit Ihnen beendet, da eventuell noch Rückfragen bestehen.
Erwarten Sie die Feuerwehr bzw. den Rettungsdienst gegebenenfalls an der Straße und machen Sie auf sich aufmerksam. Weisen Sie die Einsatzkräfte ein, dadurch können Sie eine häufig aufwendige Suche nach dem Einsatzort verhindern, und sichern so unter Umständen lebensrettende Zeit.
Wichtige Hinweise: